Liebe Leserinnen und Leser, auch uns beschäftigt gerade natürlich besonders der Angriff Russlands auf die Ukraine. Wut und Angst machen sich breit und auch Hilflosigkeit. Unsere Solidarität gilt besonders allen Ukrainer*innen die unter den Folgen des Krieges leiden, die bombardiert und in diesem sinnlosen Krieg getötet werden oder ihre Heimat verlassen müssen. Unsere Solidarität gilt auch der Zivilbevölkerung in Russland, die allen Repressionen zum Trotz gegen die mörderische Politik Putins demonstriert! Unser Partner*innen weltweit teilen unsere Solidarität.
Was es heißt, Opfer eines völkerrechtswidrigen Angriffskrieges zu werden, kennen zum Beispiel die Menschen in der Westsahara sehr genau. Seit über 40 Jahren warten sie darauf, dass ihnen Gerechtigkeit widerfährt und die versprochene Volksabstimmung über die Zukunft ihres Landes nach der Invasion Marokkos durchgeführt wird. Das ist vergleichsweise wenig, wird aber von EU und USA ignoriert.
Völkerrecht und Menschenrechte sind unteilbar! Sie gelten für alle und dürfen nicht an wirtschaftlichen und geostrategischen Interessen gemessen werden.
Trotz der aktuellen Krise möchten wir Ihnen wie versprochen das Ergebnis unserer Befragung zu unserem Newsletter vorstellen. Ihre Beteiligung daran war überwältigend – dafür gebührt Ihnen ein ganz großer Dank. Mit Ihren differenzierten und z.T. ausformulierten Antworten verschaffen Sie uns einen Einblick in Ihre Interessenslage und geben uns damit einen Kompass dafür, über welche Themen, regionalen Schwerpunkte und Aktionen wir künftig noch mehr berichten sollten, über welche vielleicht weniger, und wie wir die Projektberichte für Sie verbessern können. Außerdem hat die Gesamtheit Ihrer Rückmeldungen uns Klarheit darüber verschafft, wie viel ASW-Neuigkeiten zu den Infos, die uns alle täglich überfluten, noch dazukommen sollten. Die Ansage der Mehrheit von Ihnen lautet: Ein Newsletter pro Monat genügt. Wir werden also künftig bei unserer Verschickungsfrequenz von 12 Newslettern im Jahr bleiben. Lesen Sie hier die Zusammenstellung aller Antworten auf unsere Umfrage: IIhr ASW-Newsletterteam |