Die Welt verändern - Für bessere Smartphonedarstellung klicken Sie hier:

Liebe Leser:innen,

es muss so unvorstellbar Vieles anders werden, wenn die Welt wieder ins Lot kommen soll. Das nimmt vielen von uns den Mut. Aber Veränderung beginnt mit Menschen, die die Hoffnung noch nicht aufgegeben haben.

Zum Jahresende möchten wir Sie einladen, sich mit uns zu solchen Menschen zu begeben. Es sind Frauen und Männer* in unseren Projekten, die in kleinen Schritten etwas zum Besseren verschieben oder verschoben haben. Das strahlt aus auf andere Gemeinschaften. Aus kleinen Veränderungen werden so schnell größere.

Da sind zum Beispiel die indigenen Aktivistinnen vom Volk der Munduruku. Sie haben 17 Jahre unverdrossen gekämpft und nun endlich erreicht, dass der brasilianische Staat ihr Territorium Sawré Muybu in Pará „demarkiert“, d.h. als geschütztes indigenes Territorium ausgewiesen hat.

Oder die Bäuerinnen im Senegal und in Indien, die ihre Nahrungsmittelproduktion auf eine ganz neue Grundlage stellen. Sie gehen das Wagnis ein, Neues zu erproben und zu kombinieren, z.B. Fischzucht, Hühnerhaltung und Obstanbau in ihre Agro-Forst-Landwirtschaft zu integrieren.
Oder die Bürgerrechtler:innen von der „Front aufrechtes Togo“, die mutig und hartnäckig für die Menschenrechte kämpfen und darauf setzen, dass durch ihren Einsatz auch die über ein halbes Jahrhundert währende Familiendiktatur der Gnassingbé in Togo zum Ende kommt.

Von Ihnen, liebe Unterstützende, wünschen wir uns, dass auch Sie den Mut nicht verlieren. Und sehr konkret würden wir uns freuen, wenn Sie die vorgestellten Ansätze durch Spenden noch weiter stärken. Damit die Reichweite der Veränderungen noch größer wird.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen Energie spendende Feiertage, besinnliche Weihnachten und einen guten Start in ein solidarisches neues Jahr

Ihr ASW-Newsletterteam

ASW-Fördermitgliedschaft verschenken

Wie im Vorjahr laden wir Sie ein, ASW-Fördermitglied zu werden oder eine ASW-Fördermitgliedschaft an Ihre Liebsten zu verschenken. Denn damit ist den Projekten bei ihrer langfristig angelegten Arbeit am besten gedient.

Unser neues SW-Magazin ist da!

Fisch und Früchte für eine gute Ernährung – Gemüseanbau ganzjährig in Senegal und Indien –  Mühlen des Glücks in Togo – Weltnachbarschaft in Mecklenburg-Vorpommern – Quilombola-Rezept Moqueca Camarão u.e.m.

IMPRESSUM:

Herausgeberin:

Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V.
Potsdamer Straße 89
10785 Berlin
Tel. 030 - 25 94 08 01
Homepage

Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE73 3702 0500 0001 2507 00
BIC/SWIFT: BFSWDE33XXX

Rechtlicher Hinweis: Das Copyright für diesen Newsletter liegt bei der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. (ASW). Die ASW übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Websites, auf die vom Newsletter oder von unserer Website aus verlinkt wird.
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie der ASW gegenüber den Wunsch ausgedrückt haben, per E-Mail Informationen über unsere Arbeit zu erhalten.

Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie  hier

Zu unserer Datenschutzerklärung