Liebe Leser:innen,
seit 2018 steht der Monat September in Indien unter dem Motto „Poshan Maah“ – einer landesweiten Kampagne zu Ernährungssicherheit und Gesundheit. Sie soll die nach wie vor gravierenden Probleme in Indien ins Bewusstsein rücken. Unsere „Schwesterorganisation“ Centre for World Solidarity (CWS) arbeitet intensiv zu diesen Themen. Bei zwei virtuellen Projektbesuchen konnten wir uns zuletzt selbst davon überzeugen, wie stark von der lokalen Gemeinschaft getragene Initiativen das Leben vieler Menschen verbessern.
Auch bei uns in Berlin stand Ernährungssicherheit im Mittelpunkt im September: Im unserem Büro begrüßten wir Fatimata Diop von unserer Partnerorganisation APAF (Senegal) sowie Olaf Kuhlemann, einen langjährigen Unterstützer von APAF. Fatimata berichtete von APAFs beindruckenden Erfolgen. Durch Methoden der Agroforstwirtschaft können die lokalen Kleinbäuer:innen ihre Erträge steigern und diversifizieren – und damit nicht nur den eigenen Bedarf sichern, sondern auch zusätzliche Einkommen erwirtschaften. Wieder bestätigt sich: Die Zukunft gehört der Agroökologie, auch und gerade in solchen Regionen, die schon jetzt unter den akuten Folgen des Klimawandels leiden.
Von Ernährungssicherheit und der Versorgung mit sauberem Wasser und Medikamenten können die Menschen in Gaza allerdings nur noch träumen. Deshalb hat die ASW – zusammen mit anderen Organisationen – den Einsatz von Hunger als Waffe im Gaza-Krieg anlässlich der Großkundgebung „All Eyes On Gaza“ in Berlin am 27.09.2025 in einem gemeinsamen Statement verurteilt.
Denn wir sind überzeugt: Menschenrechte müssen für alle gelten.
Mit solidarischen Grüßen
Ihr ASW-Newsletterteam
|