Newsletter - Für bessere Smartphonedarstellung klicken Sie hier:
Poshan Maah Feierlichkeiten bei unserem Partner CWS

Liebe Leser:innen,

seit 2018 steht der Monat September in Indien unter dem Motto „Poshan Maah“ – einer landesweiten Kampagne zu Ernährungssicherheit und Gesundheit. Sie soll die nach wie vor gravierenden Probleme in Indien ins Bewusstsein rücken. Unsere „Schwesterorganisation“ Centre for World Solidarity (CWS) arbeitet intensiv zu diesen Themen. Bei zwei virtuellen Projektbesuchen konnten wir uns zuletzt selbst davon überzeugen, wie stark von der lokalen Gemeinschaft getragene Initiativen das Leben vieler Menschen verbessern.

Auch bei uns in Berlin stand Ernährungssicherheit im Mittelpunkt im September: Im unserem Büro begrüßten wir Fatimata Diop von unserer Partnerorganisation APAF (Senegal) sowie Olaf Kuhlemann, einen langjährigen Unterstützer von APAF. Fatimata berichtete von APAFs beindruckenden Erfolgen. Durch Methoden der Agroforstwirtschaft können die lokalen Kleinbäuer:innen ihre Erträge steigern und diversifizieren –  und damit nicht nur den eigenen Bedarf sichern, sondern auch zusätzliche Einkommen erwirtschaften. Wieder bestätigt sich: Die Zukunft gehört der Agroökologie, auch und gerade in solchen Regionen, die schon jetzt unter den akuten Folgen des Klimawandels leiden.  

Von Ernährungssicherheit und der Versorgung mit sauberem Wasser und Medikamenten können die Menschen in Gaza allerdings nur noch träumen. Deshalb hat die ASW – zusammen mit anderen Organisationen – den Einsatz von Hunger als Waffe im Gaza-Krieg anlässlich der Großkundgebung „All Eyes On Gaza“ in Berlin am 27.09.2025 in einem gemeinsamen Statement verurteilt.

Denn wir sind überzeugt: Menschenrechte müssen für alle gelten.


Mit solidarischen Grüßen

Ihr ASW-Newsletterteam

ALL EYES ON GAZA – Nahrung ist ein Menschenrecht – Hunger als Waffe ein Verbrechen
Zwei Frauen umarmen sich im Wald

Die ASW hat die gemeinsame Stellungnahme der Arbeitsgruppe Landwirtschaft und Ernährung des Forum Umwelt und Entwicklung anlässlich der Großkundgebung „All Eyes on Gaza“ am 27. September 2025 mitunterzeichnet. Darin bekunden zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen ihre Solidarität mit der palästinensischen Zivilbevölkerung und fordern den Wiederaufbau des Ernährungssystems sowie die Sicherstellung der Ernährungssouveränität in Gaza. Gleichzeitig ist das Statement ein Appell an die Bundesregierung, die notwendigen Maßnahmen umgehend einzuleiten.

Unterstützen Sie mit uns die Zivilgesellschaft in Gaza mit Ihrer Unterschrift!

Von Deutschland nach Westafrika – Eine Spendenradtour zu unseren Partnerprojekten
Zwei Frauen umarmen sich im Wald

„Weil das Fahrrad mehr ist als nur ein Fortbewegungsmittel. Es ist eine Einladung, die Welt bewusst wahrzunehmen – ohne Scheibe dazwischen, ohne Filter. Direkt, ehrlich und auf Augenhöhe.“

In den kommenden Monaten dürfen wir ein außergewöhnliches Spendenprojekt begleiten. Anfang September starteten drei engagierte Studentinnen – Clara, Sarah und Selma – zu einer beeindruckenden Reise: Über sechs Monate radeln sie von Deutschland bis nach Westafrika, rund 7.770 Kilometer. Sie wollen ihre ehemaligen Gastfamilien und ihr früheres Freiwilligenprojekt besuchen. Ihre Reise verbinden sie mit einer Spendenaktion zugunsten unserer Projekte entlang ihrer Route im Senegal und in Togo. Geplant sind Besuche bei unseren Partnern OADEL und OPED in Togo sowie APAF und RAPEN im Senegal.

Wir freuen uns als unterstützende Spendenorganisation mit an Bord zu sein!

Laufen für die ASW
Zwei Frauen umarmen sich im Wald
Sie laufen in diesem Herbst einen (Halb-)Marathon oder nehmen an einem anderen Lauf teil? Dann verbinden Sie Ihren sportlichen Einsatz doch mit einem guten Zweck: Bitten Sie Ihre Familie, Freundinnen und Freunde, Ihren Einsatz zu unterstützen und pro gelaufenem Kilometer einen Betrag an die ASW zu spenden.

Gemeinsam bewegen wir mehr – richten Sie jetzt ganz einfach Ihre persönliche Spendenaktion auf unserer Webseite ein und schenken Sie Hoffnung dort, wo sie dringend gebraucht wird.
 
Wie kann ich die ASW unterstützen?
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird:

Weltnachbarschaft leben - Für eine Welt, die zusammenhält!

Werden Sie Fördermitglied der ASW und unterstützen Sie uns mit Ihrem regelmäßigen Beitrag:

IMPRESSUM:

Herausgeberin:

Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V.
Potsdamer Straße 89
10785 Berlin
Tel. 030 - 25 94 08 01
Homepage

Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE73 3702 0500 0001 2507 00
BIC/SWIFT: BFSWDE33XXX

Rechtlicher Hinweis: Das Copyright für diesen Newsletter liegt bei der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. (ASW). Die ASW übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Websites, auf die vom Newsletter oder von unserer Website aus verlinkt wird.
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie der ASW gegenüber den Wunsch ausgedrückt haben, per E-Mail Informationen über unsere Arbeit zu erhalten.

Zu unserer Datenschutzerklärung