Liebe Leser:innen,
Togo ist auf der aktuellen Rangliste zur Geschlechtergleichstellung des Weltwirtschaftsforums um ganze 44 Plätze abgestürzt – von Rang 77 auf 121. Dieser Fall ist ein Weckruf – und spiegelt die angespannten politischen Verhältnisse im Land wider: Demokratische Strukturen und zivilgesellschaftliche Freiräume für Organisierung, Protest und politische Teilhabe werden durch den autoritären Kurs der Regierung massiv eingeschränkt. Auch Institutionen, die sich für Gleichstellung einsetzen, geraten zunehmend unter Druck. Die wirtschaftlichen Folgen der politischen Instabilität verschärfen die Lage zusätzlich. All diese Entwicklungen bedrohen die mühsam erkämpften Fortschritte der Frauenbewegung nachhaltig.
Doch nicht nur in Togo stehen Frauenrechte unter Druck. Weltweit erschweren Klimawandel, Kriege, wirtschaftliche Krisen, ein erstarkender antifeministischer Backlash und autoritäre Tendenzen den Weg zur Gleichberechtigung.
Umso beeindruckender ist es, mit wieviel Widerstandskraft und Beharrlichkeit unsere Partnerinnen für ihre Rechte kämpfen, sich organisieren und gegenseitig stärken – und das oft unter schwierigsten Bedingungen.
In diesem Newsletter möchten wir Sie auf eine Reise zu einigen unserer Partnerinnen mitnehmen. Unsere Länderreferentinnen und -referenten berichten von ihren jüngsten Besuchen in Brasilien, Burkina Faso und Togo. Sie geben Einblicke in die Lebensrealitäten, Herausforderungen und Erfolge der Frauenbewegungen vor Ort.
Ihr ASW-Newsletterteam
|